Gedanken zur Kaninchenzucht

Warum Hobbyzucht ?

 

Als Hobbyzüchter muss man sich an keine Farbvorgaben halten und hat so die Möglichkeit, Kaninchen mit verschiedenen Farbschlägen zu ziehen.

 

Hobbyzucht heißt allerdings nicht,

einfach wild darauf los zu Verpaaren.  Der Anspruch an ein gesund gewachsenes Tier ohne jeglich Annormalitäten und einen ausgeglichenen Charakter steht für mich definitiv vor der Optik.

Die verantwortungsvolle Zucht umfaßt auch; Nachzuchten mit 8 Monaten einzudecken und parallel immer eine bis zwei erfahrene Häsinnen, um Erstgebärende bei ihrem ersten Wurf optimal zu unterstützen. Denn wenn sie die Babys nicht annehmen oder auch anfressen. steht eine Amme zur Verfügung. Handaufzuchten sind schwierig und sehr zeitaufwendig. Hier sind Platz für werdende Mütter und ggfs. 3 Aufzuchten gefragt. Auch das Zusammenpassen von Rammler und Häsin erfordert ein Grundwissen in der Zucht.

 

Warum Löwenwidder ?

 

Mir haben es vor allem die Löwenwidder angetan, die keine anerkannte Rasse darstellen.

 

Mit ihren Schlappohren in der Mähne erfreue ich mich täglich neu an ihnen. Ihr gelassenes Wesen und die Ausgeglichenheit begeistern mich immer wieder. Da es nicht so viele Züchter gibt, und Löwen nur schwer mit kompletter Abstammung ohne Teddywidder zu bekommen sind, ziehe ich meine Zwerge über NHD und Zwergwidder.

 

Mir ist es wichtig, dass meine Löwenwidder möglichst ohne Teddyeinschlag gezüchtet werden, da so die Fellpflege ausschließlich vom Kaninchen allein verrichtet werden  kann.

 

Auch der Charakter ist sehr wichtig. Sind Tiere eher zurückhaltend und ängstlich, fallen die Ohren zu kurz aus oder schweben diese, führt das zum Ausschluss aus der Zucht.

 

Tiere mit Fehlstellungen sind natürlich grundsätzlich von der Zucht ausgeschlossen.

Pro & Kontra Zucht von Kaninchen - Gibt es nicht schon zu viele Kaninchen?

 

Auch wenn es bei Kleinanzeigen, Notstationen und Tierheimen schon viele Häschen gibt,  haben wir auf der anderen Seite Züchter, die  für Ihre Zuchtauswahl der Tiere so viele Voraussetzungen zu erfüllen haben, die diese niemals erfüllen könnten. Würden heute alle Züchter/ Hobbyzüchter ihr Tun einstellen, gäbe es kurzum viele Liebhaber, die kein Häschen mehr ohne weiteres anschaffen könnten.

Dies wäre dann ein Nährboden, für die Massenvermehrer, die auch schon heute von gewissenhaften Züchtern verurteilt werden. 

 

Denn Zucht ist weitaus mehr, als willkürlich 2 geschlechtsreife Kaninchen zusammen zu setzen.

 

So achtet man z.B. darauf, dass

 

    1.    Nur gesunde Tiere verpaart werden ( nach besten Wissen u. Gewissen frei von

          jeglichen Fehlstellungen der Zähne, Läufe, Geschlechtsanormalitäten, Behang )

 

    2.    Dass man keine Schecken miteinander verpaart, Tiere unterschiedlicher Rassen

  

           ( Steh u.Schlappohr) oder zu kleine Kaninchen

 

    3.    Das die Kaninchen weder zu jung noch zu alt sind

 

    4.    Ein Züchter deckt min. 2 Tiere parallell ein, sodass eine Amme zur Verfügung steht, falls eine Häsin

          ihren Wurf nicht annimmt oder auch tötet

 

          

Kaninchenzucht, Beratung & Verkauf

 

Gehören für mich zusammen. So sind wir Züchter aufgerufen, jeden zukünftigen Kaninchenbesitzer über Haltung & Pflege eines Kaninchens optimal aufzuklären.

 

    -         Kein riesen Stall ist groß genug für Hasi

    -         Jegliche bunte Futtersorten sind fast immer  

             ungeeignet und ungesund

   

-         Auch Kaninchen in Innenhaltung gehören

             geimpft      

-         2 Mädels hält man besser mit einem Kastraten

 

*Kein Kaninchen darf/sollte allein gehalten werden*

 

Beim Züchter sieht man die Elterntiere, deren Haltung und kann bereits anhand der anderen Tiere sehen,

was aus dem Hasenkind mal wird.

Man bekommt einen Eindruck und kann sich einfach sein eigenes Bild machen.

Sind die Tiere zutraulich oder eher schreckhaft, sagt Ihnen die Hygiene zu und machen die Tiere auf Sie einen gesunden Eindruck?

Beantwortet der Züchter Ihnen alle Fragen und nimmt sich Zeit? 

Und wenn man nicht sicher ist, schläft man besser eine Nacht darüber.

Schließlich zieht ein Tier ein, das locker über 10 Jahre alt werden kann.

niemals Kaninchen aus dem Zoohandel

Kaninchen kauft man nicht im Zoohandel.

 

Die Zulieferer bekommen entweder Futter oder max. 10 € für die Jungtiere.

 

Eine vernünftige Aufzucht ist davon nicht bezahlbar.

Sie sind oft zu früh von der Mutter getrennt worden,

die meistens alle 4! Wochen zum Nachwuchs produzieren gehalten wird. 

 

Diese Jungtiere sind besonders stressanfällig,

leiden oft bereits an Kokzidien

und versterben vielfach vor Erreichen der 12. Woche.

Nicht selten sind diese Tiere auch mit Zahnfehlstellungen behaftet.

Hasi muss ggfs. sein Leben lang alle 4 Wochen zum Tierarzt, damit die Zähne geschliffen werden.

 

Andernfalls wird Ihr Tier nicht mehr richtig fressen können und zusehends verhungern.

Gerade wenn man Kinder hat, ist es besonders schlimm, wenn das kleine geliebte Hasenkind plötzlich tot da liegt…

 

 Und für jedes aus Mitleid gekaufte Tier wird ein Neues „geliefert“ bzw. produziert.


 

Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von Leuten, die sich spontan ein  Pärchen Kaninchen  holen und dann unbedacht zum Zwecke des Geldes oder einfach weil die Kleinen so süß sind, vermehren. Ich habe die  entsprechenden Vorraussetzungen, Erfahrungen und Einsichten für eine Zucht. Meine  Zucht ist eine reine Hobbyhaltung, ohne gewerblichen Hintergrund.

 

Auf meinen Wunsch hin, wurde meine Zucht durch das Veterinäramt geprüft & genehmigt

 

 

  Wh App 0163 40 96 248  ( extra nur für Euch, wenn auch nicht 24/7 )              

 

ab 04.01.2024 

www.zwergwidder-minifarm.jimdosite.com

Stand  08.2023              

 

                                                                                 UPDATE meiner Seite 17.08.2023